ABX00022 - Arduino MKR Vidor 4000

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (Mo-Fr) *
Verfügbar: < 10
Tagesangebot
68,63 EUR
Alter Preis: 71,49 EUR
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Das Wichtigste auf einen Blick:
Produktbeschreibung

Arduino MKR Vidor 4000

Auf der Suche nach einem Board für eine ganz bestimmte Verwendung, die Arduino nicht macht? Oder Sie möchten eine komplexere, für Ihre speziellen Anforderungen optimierte Zentralplatine, die mit allen anderen Arduino-Platinen und -Geräten kompatibel ist. Der MKR Vidor 4000 ist hochgradig konfigurierbar und leistungsstark und kann digitale Audio- und Videoverarbeitung mit hoher Geschwindigkeit durchführen.

Mit dem MKR Vidor 4000 können Sie ihr Board nach Ihren Wünschen konfigurieren. Sie können im Wesentlichen Ihre eigenes Controllerboard erstellen. Es ist mit Hardware und Potenzial ausgestattet: ein 8 MB SRAM, ein 2 MB QSPI-Flash-Chip - 1 MB für Benutzeranwendungen; ein Micro-HDMI-Anschluss; einen MIPI-Kameraanschluss; und Wi-Fi & BLE der U-BLOX NINA W10 Series. Es enthält auch die klassische MKR-Schnittstelle, an der alle Pins sowohl von SAMD21 als auch von FPGA angesteuert werden. Außerdem verfügt es über einen Mini-PCI-Express-Anschluss mit bis zu 25 vom Benutzer programmierbaren Pins.

Das FPGA enthält 16K Logic Elements, 504 KB Embedded RAM und 56 18x18 Bit HW-Multiplikatoren für Hochgeschwindigkeits-DSP. Jeder Pin kann mit über 150 MHz umgeschaltet und für Funktionen wie UARTs, (Q)SPI, hochauflösende/hochfrequente PWM, Quadratur-Encoder, I2C, I2S, Sigma Delta DAC usw. konfiguriert werden.

Das integrierte FPGA kann auch für Hochgeschwindigkeits-DSP-Vorgänge für die Audio- und Videoverarbeitung verwendet werden. Dieses Board verfügt auch über einen Microchip SAMD21. Die Kommunikation zwischen FPGA und SAMD21 erfolgt nahtlos.

Technische Daten
  • FPGA: Intel Cyclone 10CL016
  • Mini-PCI-Express-Port mit programmierbaren Pins
  • Kameraanschluss: MIPI-Kameraanschluss
  • Betriebsspannung des Stromkreises: 3,3 V
  • Digitale E/A-Pins: 22 Header + 25 Mini-PCI-Express
  • PWM-Pins: Alle Pins
  • UART: Bis zu 7 (abhängig von der FPGA-Konfiguration)
  • SPI: Bis zu 7 (abhängig von der FPGA-Konfiguration)
  • I2C: Bis zu 7 (abhängig von der FPGA-Konfiguration)
  • Gleichstrom pro E/A-Pin: 4 oder 8 mA
  • Flash-Speicher: 2 MB
  • SDRAM: 8 MB
  • Taktfrequenz: 48 MHz - bis zu 200 MHz
  • Videoausgang: Micro-HDMI
  • Mikrocontroller: Microchip ATSAMD21 (Arm Cortex-M0 + Prozessor)
  • Wi-Fi: U-Blox Nina-W102
  • VIN: 5 V
  • Unterstützte Batterie(*): Li-Po Single Cell, 3,7 V, mindestens 700 mAh
  • Betriebsspannung des Stromkreises: 3,3 V
  • Digitale E/A-Pins: 22
  • PWM-Stifte: 12 (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, A3 - oder 18 -, A4 -oder 19)
  • UART: 1
  • SPI: 1
  • I2C: 1
  • Analogeingangspins: 7 (ADC 8/10/12 Bit)
  • Analogausgangspins: 1 (DAC 10 Bit)
  • Externe Interrupts: 8 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, A1 -oder 16-, A2- oder 17)
  • Flash-Speicher: 256 KB
  • SRAM: 32 KB
  • EEPROM: Nein
  • Taktrate: 32,768 kHz (RTC), 48 MHz
  • Integrierte LED: 6
  • Full-Speed USB-Gerät und Embedded Host: Inklusive
  • Länge: 83 mm
  • Breite: 25 mm
  • Gewicht: 32 g
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Datenschutz