Extralink – BDCOM P3310 EPON OLT 4GE – Hochwertiges OLT-Gerät
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BDCOM P3310 EPON OLT 4GE – Hochwertiges OLT-Gerät BDCOM P3310 ist ein OLT-Gerät für passive optische Netzwerke gemäß dem Kommunikationsstandard IEEE 802.3ah und dem internen Kommunikationsstandard PRC. Es verfügt über 2 Combo-Ports, 2 Gigabyte…
Staffelpreis | Menge (von) | Menge (bis) |
518,41 € | 1 | 19 |
500,42 € | 20 | 49 |
495,91 € | 50 | 199 |
491,41 € | 200 | ∞ |
Artikelnr. | 327940 |
---|---|
EAN | 4250605521981 |
MPN | 327940 |
Kategorien | Router & Switch, Netzwerk |
Schlagwörter | EndOfLife, Extralink, Netzwerk |
BDCOM P3310 EPON OLT 4GE – Hochwertiges OLT-Gerät
BDCOM P3310 ist ein OLT-Gerät für passive optische Netzwerke gemäß dem Kommunikationsstandard IEEE 802.3ah und dem internen Kommunikationsstandard PRC. Es verfügt über 2 Combo-Ports, 2 Gigabyte optische Ports, 2 Gigabyte RJ45-Ports und einen Konsolenport. Zusätzlich ist es mit 4 Steckplätzen für SFP-Einsätze ausgestattet. Der BDCOM P3310 unterstützt die symmetrische Uplink/Downlink-PON-Übertragung mit 1,25 Gbit/s. Dank der effektiven Nutzung des Bandes und der angebotenen Ethernet-Dienste können Betreiber Benutzern zuverlässige und qualitativ hochwertige Dienste anbieten.
Grundlegende technische Parameter
- Systemkapazität: Rückkopplungsverhältnis: 1:64; Backplane-Bandbreite: 32 G
- EPON: Bitrate 1 Gbit/s mit Downlink-Symmetrie und Uplink; Durchschnittliche Emissionsleistung des PON-Ports: +2 dBm bis +7 dBm; Lichtempfangsempfindlichkeit des PON-Anschlusses: mindestens -30 dBm; Sicherheit: ONU-Authentifizierungsmechanismus; Durchmesser der Netzabdeckung: 30 Kilometer
- Standards: IEEE 802.3ah; IEEE 802.1D, Spanning Tree; IEEE 802.1Q, VLAN; IEEE 802.1w, RSTP; Statische/dynamische Aggregation nach physischer Verbindung nach IEEE 802.3ad (LACP); Ethernet – II, Ethernet – SNAP; IEEE 802.3ad VLAN-Stapelung (Q in Q)
- Funktionen L3: Statische Routenunterstützung
- QoS: Rückflussregelung (Halbduplex); IEEE 802.3x-Flusskontrolle (Vollduplex); IEEE 802.1p, CoS; WR, SP und FIFO; Prioritätsunterstützung “Markieren/Kommentieren” unter 802.1P/DSCP; Uplink/Downlink-Geschwindigkeitsbegrenzung basierend auf ONU; DBA und SLA
- VLAN: VLAN basierend auf Ports; GVRP; IEEE 802.1Q VLAN-Relais; QinQ und flexibles QinQ
- Multicast: IGMP v1/v2/v3; IGMP-Schnüffeln; Multicast-VLAN und begrenztes Multicast
- Zuverlässigkeit: Unidirectional Link Detection (UDLD); EPON-Lichtwegschutz; Hot Swap; EAPS-Loopback-Schutzfunktion
- Netzwerksicherheit: Begrenzung der maximalen Anzahl von Benutzern an jedem Port; Isolierung von Ports; Storm Control; ACL basierend auf Stream; Verschlüsselung der Übertragungsdaten auf der PON-Schnittstelle
- Konfigurationsverwaltung: Verschiedene Verwaltungsmodi wie CLI, Web, SNMP, TELNET und Cluster; RMONv1, Gruppe 1, Gruppe 2, Gruppe 3 und Gruppe 9; SSHv1/v2; Software- und Boot-Upgrade über TFTP und FTP; Lokale und Serverprotokolle; Befehlszeile in Englisch oder Chinesisch; Netzwerk-Test-Tools wie Ping und Traceroute; Debuggen beim Beenden
Schnittstelle
- PON-Ports: 6 GE-Ports (2 Gigabit RJ45-Ports, 2 Combo-Ports, 2 Gigabit optische Ports); 4 EPON-Ports
Umweltspezifikation
- Stromversorgung: Eingangsspannung: AC 100-240 V; Eingangsfrequenz: 47-63 Hz; Unterstützung für den Stromverbrauch von zwei Stromquellen; Eingangsstrom: 1 A/230 V; Stromverbrauch: Bis zu 40 W.
- Abmessungen: 442 (Länge) x 315 (Breite) x 44 mm (Höhe)
- Installation: 19-Zoll-Gehäuse
- Gewicht: 2 kg
- Umgebungsbedingungen: Betriebstemperatur: 0°C bis 55°C; Lagertemperatur: -40°C bis 80°C; Betriebsfeuchtigkeit: 10% -85%, keine Kondensation; Lagerfeuchtigkeit: 5% -95%, nicht kondensierend
Gewicht | 0,5 kg |
---|---|
Größe | 10 × 10 × 10 cm |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Extralink
ul. 1 maja 23
42-217 Częstochowa
PL - Poland
E-Mail: Info@extralink24.com
Verantwortliche Person in der EU
Extralink
ul. 1 maja 23
42-217 Częstochowa
PL - Poland
E-Mail: Info@extralink24.com
Extralink ist eine Marke, die eine breite Palette von Geräten und Netzwerkzubehör anbietet. Das Angebot richtet sich nicht nur an große Netzwerkdienstanbieter, sondern auch an Heimanwender von Netzwerkgeräten, die ihr Wissen über den Betrieb von Computernetzwerken erweitern möchten. Das Erstellen neuer Netzwerke oder die Entwicklung bestehender Netzwerke auf der Basis von Glasfaserkommunikation kann so extrem...