Arduino – ABX00017 – Arduino MKR WAN 1300 (LoRa-Konnektivität)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Arduino MKR WAN 1300 (LoRa-Konnektivität) Arduino MKR WAN 1300 wurde entwickelt, um eine praktische und kostengünstige Lösung für Hersteller zu bieten, die ihren Projekten Lo-Ra-Konnektivität hinzufügen möchten, ohne dass sie zuvor über minimale…
Staffelpreis | Menge (von) | Menge (bis) |
44,73 € | 1 | 19 |
44,37 € | 20 | 49 |
43,98 € | 50 | 199 |
43,59 € | 200 | ∞ |
Artikelnr. | 326455 |
---|---|
EAN | 4250605566029 |
MPN | ABX00017 |
Kategorien | Hardware, SBC's / Einplatinencomputer, Zubehör, Module |
Schlagwörter | Arduino, EndOfLife, Hardware |
Arduino MKR WAN 1300 (LoRa-Konnektivität)
Arduino MKR WAN 1300 wurde entwickelt, um eine praktische und kostengünstige Lösung für Hersteller zu bieten, die ihren Projekten Lo-Ra-Konnektivität hinzufügen möchten, ohne dass sie zuvor über minimale Netzwerkerfahrung verfügen. Es basiert auf dem Atmel SAMD21 und einem Murata CMWX1ZZABZ Lo-Ra-Modul.
Das Design bietet die Möglichkeit, die Platine mit zwei 1,5 V AA- oder AAA-Batterien oder externen 5 V Batterien zu versorgen. Das Umschalten von einer Quelle zur anderen erfolgt automatisch. Eine gute 32 Bit Rechenleistung ähnlich der MKR ZERO-Karte, die übliche Fülle an E/A-Schnittstellen, die Lo-Ra-Kommunikation mit geringem Stromverbrauch und die einfache Verwendung der Arduino Software (IDE) für die Codeentwicklung und -programmierung. All diese Eigenschaften machen dieses Board zur bevorzugten Wahl für die aufkommenden IoT-Projekte mit Batteriebetrieb in einem kompakten Formfaktor. Über den USB-Anschluss kann die Platine mit 5 V versorgt werden. Der Arduino MKR WAN 1300 kann mit oder ohne angeschlossene Batterien betrieben werden und hat einen begrenzten Stromverbrauch.
Warnung: Im Gegensatz zu den meisten Arduino- und Genuino-Boards wird der MKR WAN 1300 mit 3,3 V betrieben. Die maximale Spannung, die die E/A-Pins tolerieren können, beträgt 3,3 V. Das Anlegen von Spannungen über 3,3 V an einen E/A-Pin kann die Platine beschädigen. Während die Ausgabe an 5 V-Digitalgeräte möglich ist, erfordert die bidirektionale Kommunikation mit 5 V-Geräten eine ordnungsgemäße Pegelverschiebung.
- Mikrocontroller: SAMD21 Cortex-M0 + 32 Bit ARM-Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch
- Funkmodul: CMWX1ZZABZ
- Bordnetzversorgung (USB/VIN): 5 V
- Unterstützte Batterien(*): 2x AA oder AAA
- Betriebsspannung des Stromkreises: 3,3 V
- Digitale E/A-Pins: 8
- PWM-Stifte: 12 (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, A3 – oder 18 -, A4 -oder 19)
- UART: 1
- SPI: 1
- I2C: 1
- Analogeingangspins: 7 (ADC 8/10/12 Bit)
- Analogausgangspins: 1 (DAC 10 Bit)
- Externe Interrupts: 8 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, A1 -oder 16-, A2- oder 17)
- Gleichstrom pro E/A-Pin: 7 mA
- Flash-Speicher: 256 KB
- SRAM: 32 KB
- EEPROM: Nein
- Taktrate: 32,768 kHz (RTC), 48 MHz
- Integrierte LEDs: 6
- Full-Speed USB-Gerät und eingebetteter Host
- Antennenleistung: 2 dB
- Trägerfrequenz: 433/868/915 MHz
- Arbeitsregion: EU/USA
- Länge: 67,64 mm
- Breite: 25 mm
- Gewicht: 32 gr.
Gewicht | 0,1 kg |
---|---|
Größe | 7 × 3 × 2 cm |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Arduino s.r.l.
via Andrea Appiani 25
20900 Monza (MB)
IT - Italy
E-Mail: support@arduino.cc
Verantwortliche Person in der EU
Arduino s.r.l.
via Andrea Appiani 25
20900 Monza (MB)
IT - Italy
E-Mail: support@arduino.cc
Arduino ist das weltweit führende Open-Source-Hardware- und Software-Ökosystem. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Softwaretools, Hardwareplattformen und Dokumentationen an, die es fast jedem ermöglichen, mit Technologie kreativ zu werden. Arduino ist ein beliebtes Tool für die IoT-Produktentwicklung sowie eines der erfolgreichsten Tools für die MINT-/STEAM-Ausbildung. Hunderttausende von Designern, Ingenieuren, Studenten, Entwicklern und Herstellern auf der...