Wenn draußen Metal gespielt wird, muss auch das Netzwerk hart im Nehmen sein. Gerade bei temporären Großveranstaltungen wie Open-Air-Festivals ist die Netzwerkinfrastruktur oft extremen Bedingungen ausgesetzt. Genau hier spielt der MikroTik NetMetal AX mit der Modellnummer L23UGSR-5HaxD2HaxD-NM seine Stärken aus.
Wir zeigen euch heute einen konkreten Use Case: temporäre Outdoor-Versorgung mit WLAN und Uplink-Backbone auf einem Festivalgelände – robust, redundant und skalierbar.
Der Anwendungsfall: Backbone für Festival-Infrastruktur
Der Aufbau eines funktionierenden Netzwerks bei Großveranstaltungen ist eine echte Herausforderung:
- WLAN für Crew & Presse
- Zugang zu Kassensystemen und Logistikdatenbanken
- IP-Kameras zur Geländeüberwachung
- Anbindung abgelegener Bühnen oder Technik-Inseln
Dabei darf nichts ausfallen – und die Technik muss wetterfest, energieeffizient und leicht konfigurierbar sein.
Warum der NetMetal AX (L23UGSR) perfekt passt
Dieses Modell vereint Wi-Fi 6 Leistung, Outdoor-Tauglichkeit und Gigabit-Uplink-Flexibilität. Hier die wichtigsten Merkmale für den Einsatz im Eventbereich:
- IP66-Aluminiumgehäuse: Staubdicht, wetterfest, stoßresistent – ideal für Wind, Regen und Sonne.
- Wi-Fi 6 Dual-Band (2.4 / 5 GHz): Stabiler Durchsatz, hohe Client-Dichte, OFDMA-Unterstützung.
- 1× SFP-Kombo-Port + 2× Gigabit-Ethernet: Ideal zur Glasfaseranbindung bei langen Strecken (z. B. zwischen FOH, Bühne und Medienzelt).
- PoE-In (802.3af/at): Einfach per Switch oder Midspan injizierbar.
- Externe Antennenanschlüsse: Freie Wahl zwischen Rundstrahl-, Richt- oder Panelantennen – besonders wichtig für gezielte Versorgung und Point-to-Point-Strecken.

Beispiel-Setup auf dem Gelände
Im realen Szenario wurden vier NetMetal AX L23UGSR-Geräte in einem Ring-Topologie-Netz aufgebaut. Zwei davon fungierten als Wi-Fi-Zellen für Crew und Presse, zwei als Backhaul-Bridges für die Verbindung zu den entfernten Bereichen (wie FOH oder Sanitäranlagen mit bargeldlosen Terminals).
Die Anbindung erfolgte über SFP-Module mit Singlemode-Glasfaser, die Switches am Gelände waren L3-fähig und ermöglichten VLAN-Trennung zwischen Crew-Netz, Kassen-Netz und Überwachung.
Die Highlights:
- Stabile 700+ Mbit/s TCP-Throughput über 5 GHz (80 MHz Bandbreite)
- bis zu 100 gleichzeitige Clients pro AP, ohne Performance-Einbruch
- Latenzarme VoIP-Verbindungen zwischen Security-Posten
- Zentrale Überwachung via SNMP und RouterOS-Logging
Vorteile im Eventbetrieb
- Flexibilität: SFP-Port für Glasfaser-Backbones, Ethernet für direkte Anbindung – ein Gerät, viele Möglichkeiten.
- Sicherheit: WPA3-Enterprise, VLAN-Isolation, Firewall auf Layer 3 direkt am Gerät möglich.
- Stabilität: Keine Reboots, keine Überhitzung – auch bei 38 °C im Technikzelt.
Langfristiger Nutzen über Festivals hinaus
Auch abseits von Events zeigt der NetMetal AX (L23UGSR) seine Stärken – etwa in der Landwirtschaft, auf Bauhöfen oder bei temporären Campus-Erweiterungen. Die Kombination aus Wi-Fi 6 und SFP erlaubt sowohl flächige Client-Versorgung als auch stabile Punkt-zu-Punkt-Links über Glasfaser.
Damit eignet sich das Gerät nicht nur für Festivals, sondern auch für dauerhafte Installationen in rauen Umgebungen. Selbst in Regionen mit schlechter Mobilfunkabdeckung kann der NetMetal AX als Outdoor-CPE eingesetzt werden – mit RouterOS lassen sich LTE-Modems, VPNs und Traffic-Policies problemlos integrieren.
Unser Fazit: Hart, stabil und flexibel
Der MikroTik NetMetal AX (L23UGSR-5HaxD2HaxD-NM) ist wie gemacht für extreme Einsätze. Besonders bei temporären Installationen wie Festivals, Outdoor-Events, Baustellen oder Katastrophenschutz-Lösungen punktet er mit Performance, Witterungsbeständigkeit und variabler Anbindung.
Gerade im Vergleich zu Indoor-Access-Points mit Gummi-Abdichtung oder Consumer-Router im „Outdoor-Kasten“ ist der L23UGSR ein echtes Schwergewicht – quasi der Gitarrenverstärker unter den Access Points.
Wacken mag morgen beginnen – aber unser Netzwerk steht schon.
Und das liegt nicht zuletzt am richtigen Equipment.