Extralink – Managed PoE-Switch – 8x 10/100/1000 Mbps RJ45-Ports, 2x SFP-Ports, 1x Konsolen-Port, 150 W

0,36 

Managed PoE-Switch – 8x 10/100/1000 Mbps RJ45-Ports, 2x SFP-Ports, 1x Konsolen-Port, 150 W Dieser managed PoE-Switch eignet sich ideal für die Stromversorgung von WLAN-AP, IP-Kameras, WLAN-Bridges, IP-Telefonen und anderen Arten von Netzwerkgeräten….

aktuell ausverkauft
Produkt nicht vorrätig
StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)
0,36  1 19
0,34  20 49
0,33  50 999
0,33  1.000
Artikelnr. 328436
EAN 4250605549459
MPN 328436
Kategorien ,
Schlagwörter , ,

Managed PoE-Switch – 8x 10/100/1000 Mbps RJ45-Ports, 2x SFP-Ports, 1x Konsolen-Port, 150 W

Dieser managed PoE-Switch eignet sich ideal für die Stromversorgung von WLAN-AP, IP-Kameras, WLAN-Bridges, IP-Telefonen und anderen Arten von Netzwerkgeräten. Zudem verfügt er über 8x Gigabit-PoE-Ports und 2x SFP-Ports, vollständige Sicherheitsmechanismen, erweiterte ACL/QoS-Funktionalität und umfangreiche VLAN-Fähigkeiten. Er ist einfach zu verwalten und stellt ein hohes Maß an Sicherheit her. Somit eignet er sich für den Netzwerkzugang, die Aggregation und andere Kernanforderungen in Universitäten, Hotels und Unternehmen.

Eigenschaften:

  • Unterstützt IEEE 802.3af/at und identifiziert automatisch IEEE 802.3af/at-konforme Geräte und versorgt diese mit Strom
  • Unterstützt Auto-MDI/MDIX
  • Stromkreisschutzfunktion, zum Schutze des Endgerät
  • Plug-and-Play, einfach zu bedienen
  • Es werden keine Konfigurationsmerkmale der Stromversorgung automatisch an die adaptiven Geräte geliefert
  • Energieeinsparungen in nicht genutzten Ports
  • Alle Ports haben die Möglichkeit, die Verbindungsgeschwindigkeit einzustellen

Unterschiedliche Modi:

  • AI Extend: Ports 1-8 unterstützen eine Stromversorgung von bis zu 250 Metern. (Dafür wird ein Kabel der Kategorie 5e, 6 oder höher empfohlen)
  • AI VLAN: Ports 1-16 werden voneinander isoliert, dadurch werden Netzwerkstörungen gemindert und die Netzwerkleistung verbessert.
  • AI QOS: Idealer Modus für Videoüberwachung, da hier identifizierte Videodaten priorisiert werden. Dadurch werden Videoübertragungen reibungsloser.
  • AI PS: Schaltet automatisch den Strom ab und startet das Gerät neu, wenn das Gerät Inaktivität feststellt.

Hardware-Eigenschaften

  • Netzwerk-Standards: IEEE 802.3 (Ethernet Media Access Control (MAC)-Protokoll); IEEE 802.3i (10BASE-T Ethernet); IEEE 802.3u (100BASE-TX Fast-Ethernet); IEEE 802.3ab (1000BASE-T Gigabit-Ethernet); IEEE 802.3z (1000BASE-X Gigabit-Ethernet (Fiber)); IEEE 802.3ad (erfüllt Link-Aggregation-Standard); IEEE 802.3x (Flow-Control); IEEE 802.1p (Über die Übertragungspriorität der zweiten Schicht des Qos / Cos-Protokolls (Multicast-Filterung)); IEEE 802.1q (VLAN-Bridge-Betrieb); IEEE 802.1d (STP-Spanning-Tree); IEEE 802.1s (MSTP-Spanning-Tree); IEEE 802.1w (RSTP-Spanning-Tree); IEEE 802.3af/at
  • Ports: 8x 10/100/1000 Mbps RJ45-Ports; 2x Gigabit-SFP-Ports; 1x Konsolen-Port
  • PoE: 8x 10/100/1000 Mbps RJ45-Ports (PoE unterstützend); max. 150 W und für den einzelnen Port max. 30 W
  • LED-Anzeige: 10x für Verbindung und Aktivität; 8x für PoE; 1x für die Stromversorgung; 1x für SYS
  • Übertragungsmethode: Store-and-Forward
  • Bandbreite: 20 Gbps im Voll-Duplex
  • Durchsatzleistung: 14.88 Mpps
  • MAC-Adressen-Tabelle: 8 K
  • Eingangsspannung: 100 – 240 V/ 50-60 Hz
  • Maße (L x B x H): 285 x 180 x 44 mm

Software-Eigenschaften

  • Modi: VLAN-Modus; Extend-Modus (PoE-Distanz wird auf 250 Meter erweitert); QOS-Modus (Videodaten werden priorisiert); AI-PoE-Modus
  • VLAN: Unterstützt 4K-VLAN; sowie 802.1Q-VLAN, VLAN-Port, Voice-VLAN
  • PoE: Verfügt über PoE-Port-Prioritätseinstellungen; Einstellung der PoE-Versorgungsparameter, PoE-Versorgungszeitraum; Einstellungen der Port-Stromversorgung
  • MAC-Adressen-Tabelle: Entspricht dem Standard IEEE 802.1d; Unterstützt automatisch das Lernen und Altern von MAC-Adressen; Unterstützt statische, dynamische und gefilterte Adresstabellen
  • Sicherheit: Basierend auf der Verwaltung von Benutzerbewertungen und dem Passwortschutz; Beschränkt basierend auf Portnummer und IP-Adresse den Benutzerzugriff auf MAC-Adressen; ICMP-Echo, DoS-Schutz; Unterstützt DHCP-Snooping, Schutz vor DHCP-Angriffen; Unterstützt die Port-Sicherheit, Port-Isolation
  • Zugriffskontrolle (ACL): Unterstützt in den Schichten L2 (Schicht 2)L4 (Schicht 4) die Paketfilterfunktion; Unterstützt Port-Spiegelung, Port-Umleitung, Flowratenbeschränkung, QoS-Neumarkierung
  • Multicast: IGMP-v1/v2-Snooping; statischer Multicast; Multicast-VLAN
  • QoS: 8x Port-Schnittstellen; Portpriorität, Priorität der 802.1p, DSCP-Priorität; Unterstützt SP, RR, WRR, WFQ-Prioritätsplanungsalgorithmus
  • Spanning-Tree: STP (IEEE 802.1d), RSTP (IEEE 802.1w), MSTP (IEEE 802.1s); Loop-Schutz, BPDU-Schutz
  • Steuerung: WEB-Steuerung (HTTP); CLI (Telnet, lokal serieller Port); SNMP-V1/V2/V3, Kompatibel mit öffentlichen MIBS; LLDP, RMON; IP-Quellenschutz, DoS-Schutz; CPU-Monitor, Speicherüberwachung; System-Protokolle; Prüfung der Verkabelung
Gewicht 0,9 kg
Größe 29 × 18 × 5 cm

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Extralink
ul. 1 maja 23
42-217 Częstochowa
PL - Poland

E-Mail: Info@extralink24.com

Verantwortliche Person in der EU

Extralink
ul. 1 maja 23
42-217 Częstochowa
PL - Poland

E-Mail: Info@extralink24.com

Extralink ist eine Marke, die eine breite Palette von Geräten und Netzwerkzubehör anbietet. Das Angebot richtet sich nicht nur an große Netzwerkdienstanbieter, sondern auch an Heimanwender von Netzwerkgeräten, die ihr Wissen über den Betrieb von Computernetzwerken erweitern möchten. Das Erstellen neuer Netzwerke oder die Entwicklung bestehender Netzwerke auf der Basis von Glasfaserkommunikation kann so extrem...